Für Klimaschutz durch technologischen Fortschritt.

Für Klimaschutz durch technologischen Fortschritt.
Im Bundestag für Bayern.

Über mich

Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion
Generalsekretär der Freien Demokraten in Bayern
Mitglied im Bundesvorstand

Download Pressefoto

Freiheit ist der Kern unserer Gesellschaft, der stets geschützt werden muss - dazu fühle ich mich verpflichtet. Doch Freiheit braucht auch Verantwortung: für die Folgen unseres Tuns, für unsere Nächsten und Fernsten, für nachfolgende Generationen und für unsere Umwelt. Der Klimawandel gefährdet natürliche Lebensgrundlagen und damit auch die Freiheit. Klimapolitik ist Freiheitspolitik - deshalb engagiere ich mich leidenschaftlich für Klimaschutz.

Dafür setze ich mich ein

Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Menschenrechte - drei Themen, ein gemeinsamer Nenner: die Freiheit. Dafür schlägt mein politisches Herz.

Klimaschutz

Der Klimawandel ist ein globales Problem, das nur durch technologischen Fortschritt lösbar ist. Weil glücklicherweise immer mehr Menschen in immer weniger Armut leben, muss das Wirtschaftswachstum klimafreundlich gestaltet werden. Dabei hilft uns der Emissionshandel. Sein sinkendes CO2-Limit lässt den Preis für Emissionen steigen und reizt damit die Entwicklung und den Einsatz neuer Technologien an, die Klimaschutz weltweit ermöglichen.

Nachhaltigkeit

Kinder haben das gleiche Recht auf ein gutes Leben wie ihre Eltern. Im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung (PBnE) überprüfen wir alle politischen Vorhaben Deutschlands auf die Frage, ob sie dieser Überzeugung gerecht werden - ob sie also nachhaltig sind. Klima- und Umweltpolitik sind dabei ebenso wichtig wie Staatsschulden, Rentenkassen, Wohnraum und Investitionen in Bildung oder Straßenbau - für den PBnE ist also viel zu tun.

Menschenrechte

"Alle Menschen sind frei ..." Dieser Anfang des ersten Artikels der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist Liberalismus pur – und der Einstieg in die größte Errungenschaft unserer Zivilisation. Seitdem sind Menschen aber auch „…gleich an Würde und Rechten geboren." Um die Erhaltung und den Ausbau dieser nicht selbstverständlichen Rechte kümmern wir uns im Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestags, dem ich als Stellvertreter angehöre.

News

Folgen Sie mir und meinen Positionen auf Facebook @lukaskoehler.fdp, Instagram @koehler.fdp oder twitter @koehler_fdp

#Klimaschutz ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb steht es für die #FDP völlig außer Frage, dass wir die ambitionierten deutschen Klimaziele erreichen müssen. Wie uns das gelingen kann, habe ich bei FOCUS Online Politik skizziert.

Wie wir garantiert unsere Klimaziele erreichen - kostengünstig und sozial
Deutschland hat seine Klimaziele für 2022 erreicht, in zwei Sektoren gibt es aber Probleme. Doch genau diese Sektorenziele sollen künftig ab...

Unser Energiepolitischer Zukunftsdialog mit der FDP Fraktion Bundestag gestern war ein voller Erfolg! 💛 Nach einer Keynote von Johannes Vogel konnten wir in lebhafte Diskussionen über die Zukunft der Energieversorgung einsteigen. Unsere Experten: Barbie Haller, Veronika Grimm, Dr. Lion Hirth und Stefan Kapferer. Spannende Einblicke und fantastische Fragen in der Diskussionsrunde zum Schluss haben den Abend abgerundet. Klar ist nun: Wir müssen beschleunigen, vereinfachen und handeln! 🚀

Streit ist ein Kernelement der Demokratie und ich glaube, dass uns lebhafte Diskussionen auch in der Regierungskoalition gut tun. Worum es geht und weshalb ich das denke, darüber habe ich gestern Abend im F.A.Z.-Podcast gesprochen. Ab Minute 23 bin ich dabei: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/ampelstreit-um-heizungen-und-autos-klimaschutz-mit-der-brechstange-18715839.html?interaktiv_platzhalter

Ampelstreit um Heizungen und Autos: „Klimaschutz mit der Brechstange“
Am heutigen 01. März gelten Gas- und Strompreisbremse. Wie funktionieren die genau? Außerdem sprechen wir mit dem FDP-Vize Lukas Köhler über...

Artikel

Gute Politik fasst sich kurz – und doch muss mehr dahinter stehen. Hier finden Sie meine ausführlicheren Meldungen und Beiträge.

https://www.pexels.com/de-de/foto/klima-landschaft-natur-kunst-3652511/

Warum ein "nationales CO2-Budget" dem Klimaschutz nicht hilft - acht Antworten auf acht häufig gestellte Fragen

Im laufenden Wahlkampf begegnet uns eine Frage immer wieder: Wie hoch ist eigentlich das CO2-Budget, das die FDP für Deutschland ansetzt? Diese Frage beruht allerdings auf einer Prämisse, die wir nicht teilen: Nämlich dass es überhaupt sinnvoll oder gar notwendig sei, ein solches Budget festzulegen. Warum wir das anders sehen und wie das zu unserer Forderung nach einem strikten CO2-Limit passt, möchte ich in diesem Text erklären.

Luft nach oben Titelbild

Luft nach oben - Das Bundestagsbriefing

Demokratie und die Liebe haben etwas gemeinsam: ohne Streit schlafen sie ein. Konstruktiver Streit ist ein Zeichen der Vitalität, ein Garant des Fortschritts, er stiftet Freude und Sinn. Gleich zweimal bin ich in der letzten Woche zum Streiten mit Vertreterinnen der Fridays for Future (FFF) eingeladen worden; und auch wenn die Termine sehr unterschiedlich abgelaufen sind, waren beide durchaus fruchtbar.

Persönliche Erklärung zu Moria

"Die EU und Deutschland müssen in Moria helfen", schreibt mein Kollege Konstantin Kuhle vollkommen richtig, "aber die heute im Bundestag zur namentlichen Abstimmung stehenden Anträge von Grünen und Linken gehen in die falsche Richtung. Ich habe dagegen gestimmt. Warum, erkläre ich in einer persönlichen Erklärung mit weiteren Kolleginnen und Kollegen aus der FDP Fraktion Bundestag." 

Hier unsere Erklärung im Wortlaut.

Mein politischer Werdegang

Als JuLi in die FDP. Als Philosoph in den Bundestag. Und als Umweltethiker in die Klimapolitik.

  • 2021

    Stv. Fraktionsvorsitzender

    Leiter des AK II "Vorankommen durch eigene Leistung"
  • 2019

    Generalsekretär FDP Bayern

    Mit der Wahl zum Generalsekretär der FDP Bayern übernehme ich viel Verantwortung für den Liberalismus in Deutschlands schönstem Bundesland.
  • 2019

    Bundesvorstand

    Als Beisitzer des Bundesvorstands der FDP bin ich Teil der Parteileitung – das freut mich ungemein!
  • 2017

    Einzug in den Bundestag

    Dank des Erfolges der FDP habe ich nun die Chance, als Ihr Abgeordneter im Bundestag eine selbstbewusste liberale Sprache zu sprechen.
  • 2015

    Landesvorstandsmitglied FDP Bayern

    Seit zwei Jahren darf ich Teil des Wiederaufbaus der FDP in Bayern sein.
  • 2014

    Landesvorsitzender JuLis Bayern

    Drei Jahre lang durfte ich dazu beitragen, dass die JuLis Bayern ihren Teil zum Wiederaufstieg der FDP beisteuern.
  • 2012

    Mitglied im Landesvorstand JuLis Bayern

    Die programmatische Arbeit beginnt. Hier dreht sich für mich alles um drei Dinge: Inhalte, Inhalte und Inhalte.
  • 2011

    Eintritt FDP und Junge Liberale

    Erste parteipolitische Schritte.

Personen

Dr. Lukas Köhler

Liebe Besucherinnen und Besucher, 

 

bei Fragen an mich oder Terminwünschen wenden Sie sich gern jederzeit an mein Berliner Büro – wir freuen uns darauf!

 

lukas.koehler@bundestag.de

 

+49 30 2277 9333

Steffen Kläne

Büroleiter Berlin

Als Büroleiter in Berlin ist der Politikwissenschaftler auf alle klimarelevanten Themen angesetzt und ist Ansprechpartner für Anfragen der Presse. Die Arbeit lässt Steffen am liebsten auf dem Snowboard und beim Tauchen hinter sich.

Anna Ahlfeld

Büroleiterin München

Anna ist Büroleiterin in Lukas’ Wahlkreis München West und stets vor Ort: für jegliche Terminkoordination, für Bürgerbesuche, die jährliche Fahrt des Bundespresseamts nach Berlin, und vieles mehr … Und wenn sie mal nicht vor Ort ist, geht die Politikwissenschaftlerin gern auf Reisen.

Miriam Leuschner

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Miriams Aufgaben im Berliner Büro sind so vielfältig wie Ihre Fähigkeiten: Sie spricht vier Sprachen fließend, zwei weitere „so lala“ und ist Master of EU Politics und Policies. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin betreut sie die Themen Wasser, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit - und beantwortet Anrufe auch gerne mal aus Bilbao.

Katrin Janicki

Büroassistentin

Bei Katrin laufen alle Fäden zusammen. Als Teamassistentin organisiert sie das Berliner Büro, beantwortet die unterschiedlichsten Anfragen und nimmt Telefonate entgegen. Mit ihrer hilfsbereiten Art ist sie zugleich die gute Seele und unterstützt ihre Kollegen bei allen alltäglichen Aufgaben. Die gelernte Fremdsprachensekretärin fährt mit dem Fahrrad ins Büro und ist in ihrem Urlaub gern auf Reisen, besonders gern in Griechenland.

Tobias Weiskopf

Studentischer Mitarbeiter

Zusammen mit Leonie ist der angehende Wirtschaftspädagoge verantwortlich für unsere Öffentlichkeitsarbeit. Zudem unterstützt er Anna bei der Organisation von Veranstaltungen im Wahlkreis sowie das Berliner Büro bei inhaltlicher Vorbereitung und Bürgeranfragen. Tobi trifft man meist irgendwo im ICE zwischen München und Berlin oder beim Klettern in den Bergen.

Leonie de Weerth

Leonie de Weerth

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gemeinsam mit Tobi kümmert sich Leonie um alles, was mit Social Media zu tun hat: das Texten von Posts, neue Videoideen oder die Planung der nächsten Woche auf Facebook, Instagram & Co. Davon abgesehen unterstützt sie Steffen bei der Pressearbeit. Neben ihrer Arbeit im Team Köhler ist Leonie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU tätig.

Kontakt

Wahlkreisbüro: Baaderstrasse 59 ⎢ 80469 München ⎢ +49 89 45202433
Presseanfragen: ‭‭+49 30 22779334 ‬⎢ lukas.koehler.ma01@bundestag.de

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227 79333